Pikardie — Picardie … Deutsch Wikipedia
Altfranzösisch — Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch … Deutsch Wikipedia
Altfranzösische Sprache — Altfranzösisch Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch … Deutsch Wikipedia
Comte de Bavière — Emanuel Francois Joseph Comte de Bavière, gen. Chevalier de Bavière, Marquis de Villacerf (* 17. Mai 1695; † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu… … Deutsch Wikipedia
Edikt von Villers-Cotterets — Erste Seite des Edikts von Villers Cotterêts. Mit dem Edikt von Villers Cotterêts (französisch Ordonnance de Villers Cotterêts) vom 15. August 1539 führte König Franz I. eine umfangreiche Reform von Justiz und Verwaltung durch, bei der unter… … Deutsch Wikipedia
Emanuel-Francois-Joseph Comte de Bavière — Emanuel Francois Joseph Comte de Bavière, gen. Chevalier de Bavière, Marquis de Villacerf (* 17. Mai 1695; † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu… … Deutsch Wikipedia
Emanuel-Francois-Joseph de Bavière — Emanuel Francois Joseph Comte de Bavière, gen. Chevalier de Bavière, Marquis de Villacerf (* 17. Mai 1695; † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu… … Deutsch Wikipedia
Ghiselin — Johannes Ghiselin alias Verbonnet (auch Verbonetto, Barboneto) (* um 1455 in der Picardie; † zwischen 1507 und 1511, wahrscheinlich in Flandern) war ein franko flämischer Komponist und Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Werk 2.1 Messen … Deutsch Wikipedia
Großer Garten — Luftbildaufnahme des Großen Gartens … Deutsch Wikipedia
Blondel de Nesle — (* gegen 1155 1160; † nach 1200) war einer der frühesten nordfranzösischen Trouvères. Nach seiner Sprache stammte Blondel aus der Pikardie, nämlich aus dem Städtchen Nesle (lateinisch: Nigella) im Département Somme. Blondel können rund zwanzig… … Deutsch Wikipedia