Pikardie

Pikardie

Pikardīe, ehemal. Provinz im nordöstl. Frankreich, die jetzigen Dep. Pas-de-Calais, Somme, Oise und Aisne; zerfiel in die Ober- und Nieder-P., kam 1477 an Frankreich; ehemal. Hauptstadt Amiens. – Vgl. Demangeon (franz., 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pikardie — Picardie …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösisch — Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Sprache — Altfranzösisch Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Comte de Bavière — Emanuel Francois Joseph Comte de Bavière, gen. Chevalier de Bavière, Marquis de Villacerf (* 17. Mai 1695; † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Villers-Cotterets — Erste Seite des Edikts von Villers Cotterêts. Mit dem Edikt von Villers Cotterêts (französisch Ordonnance de Villers Cotterêts) vom 15. August 1539 führte König Franz I. eine umfangreiche Reform von Justiz und Verwaltung durch, bei der unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel-Francois-Joseph Comte de Bavière — Emanuel Francois Joseph Comte de Bavière, gen. Chevalier de Bavière, Marquis de Villacerf (* 17. Mai 1695; † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel-Francois-Joseph de Bavière — Emanuel Francois Joseph Comte de Bavière, gen. Chevalier de Bavière, Marquis de Villacerf (* 17. Mai 1695; † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghiselin — Johannes Ghiselin alias Verbonnet (auch Verbonetto, Barboneto) (* um 1455 in der Picardie; † zwischen 1507 und 1511, wahrscheinlich in Flandern) war ein franko flämischer Komponist und Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Werk 2.1 Messen …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Garten — Luftbildaufnahme des Großen Gartens …   Deutsch Wikipedia

  • Blondel de Nesle — (* gegen 1155 1160; † nach 1200) war einer der frühesten nordfranzösischen Trouvères. Nach seiner Sprache stammte Blondel aus der Pikardie, nämlich aus dem Städtchen Nesle (lateinisch: Nigella) im Département Somme. Blondel können rund zwanzig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”